In Form eines handlungsorientierten Unterrichts backen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen individuellen Pizzen. Im Vordergrund stehen Freude und Spaß im Umgang mit den Lebensmitteln. Im Ergebnis wird ein nachhaltiges Interesse an einer bewussten Ernährung, dem Kochen und dem Backen geweckt. Ein weiterer Grundgedanke ist, die Wahrnehmung und das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für gesunde und frische unverarbeitete Lebensmittel zu sensibilisieren, zu bestärken und zu schulen. Dass auch Pizza ein durchaus gesundes Lebensmittel sein kann, lernen die Schülerinnen und Schüler, indem sie selbst einmal „Chefpizzabäckerinnen und -bäcker“ sind.
Unser Konzept basiert auf der Idee, den kompletten Prozess der Herstellung einer Pizza zu durchlaufen. Angefangen beim Einkauf der benötigten Zutaten lernen die Schülerinnen und Schüler wissenswertes über deren Herkunft, deren Inhaltsstoffe und deren gesundheitliche Aspekte. Dazu gehört auch die Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln, die bis hin zum Pizzabacken verwendet und beim gemeinsamen Essen verkostet werden.
Der Kreativität freien Lauf lassen und in die Welt der Sinne eintauchen, diese erkunden und neu zu entdecken. Sich auszuprobieren mit dem, was die Natur uns an essbaren Dingen zur Verfügung stellt. Im Vordergrund dieses Konzeptes stehen die Vermittlung und die Vertiefung von ernährungsrelevantem Wissen durch selbstständiges Arbeiten.